Datenschutzerklärung
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre personenbezogenen Daten auf sichere und korrekte Weise verarbeitet werden. Aus diesem Grund haben Privatsphäre und Datenschutz für uns höchste Priorität. Wir möchten transparent darüber sein, wie wir Ihre personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs und/oder Ihrer Nutzung unserer Website oder App verarbeiten und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Wer sind wir und was ist unsere Rolle?
1.1. Identität und Kontaktdaten
Outspot wird von Confinity NV angeboten und verwaltet. Wir sind bei der Zentralen Datenbank für Unternehmen unter der Firmennummer 0897.991.257 (im Folgenden als "Outspot", "wir" oder "wir" bezeichnet) registriert. Sie erreichen uns über folgende Kontaktdaten:
Adresse: Dorp 16, 9830 Sint-Martens-Latem (Beglien)
E-Mail-Adresse: privacy@outspot.be
1.2. Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten
Outspot ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs und/oder Ihrer Nutzung unserer Website. Wir sind, wie es in der DSGVO heißt, der "Verantwortliche" für Ihre personenbezogenen Daten. Konkret bedeutet dies, dass Outspot, ggf. gemeinsam mit anderen, den Zweck und die Mittel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt.
2. Einige Konzepte erklärt
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("die betroffene Person") beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind. Mit anderen Worten, es handelt sich um alle Informationen, anhand derer eine Person identifiziert werden kann. Dazu gehören z.B. Ihr Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Der Begriff "Verarbeitung" ist sehr weit gefasst und umfasst unter anderem das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung, die Aktualisierung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Verbreitung, die Verknüpfung, die Archivierung und die Löschung von Daten.
3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet, warum und auf welcher Rechtsgrundlage?
In der folgenden Tabelle können Sie Folgendes überprüfen:
-
Spalte 1: Welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten (die "Kategorien personenbezogener Daten");
-
Spalte 2: Warum wir dies tun (die "Zwecke");
-
Spalte 3: auf welcher Rechtsgrundlage aus Art. 6 DSGVO die Verarbeitungstätigkeit beruht (die "Rechtsgrundlage"); und
-
Spalte 4: Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (die "Aufbewahrungsfrist").
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten haben, z.B. wenn Sie ein Konto auf unserer Website erstellen, mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Darüber hinaus können wir auch personenbezogene Daten verarbeiten, die wir nicht direkt von Ihnen, sondern z.B. von Dritten erhalten haben. In der folgenden Tabelle listen wir die Quellen auf, aus denen wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können.
4. Minderjährige
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren zu sammeln. Diese Jugendlichen dürfen ohne Zustimmung des Trägers der elterlichen Verantwortung keine personenbezogenen Daten an uns weitergeben oder eine Einwilligungserklärung abgeben.
5. Ihre Rechte
Um Ihnen mehr Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben, haben Sie viele Rechte. Diese Rechte sind unter anderem in den Artikeln 15-22 der DSGVO festgelegt.
5.1. Das Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit darüber informiert zu werden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen und zusätzliche Informationen zu erhalten.
Zu diesen zusätzlichen Informationen gehören:
-
Daten über die Zwecke der Verarbeitung;
-
die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
-
die Empfänger oder Kategorien der personenbezogenen Daten;
-
die Speicherdauer oder, falls dies nicht möglich ist,
-
die Kriterien für die Bestimmung dieser Frist;
-
das Bestehen Ihrer Datenschutzrechte;
-
das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
-
die Quelle der personenbezogenen Daten, wenn wir personenbezogene Daten von einem Dritten erhalten;
-
das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Wenn wir Ihnen keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren können (z. B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen), werden wir Sie darüber informieren, warum dies nicht möglich ist. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in verständlicher Form zur Verfügung. Das erste Exemplar wird kostenlos zur Verfügung gestellt, weitere Exemplare können jedoch gegen eine angemessene Gebühr zur Verfügung gestellt werden.
5.2. Das Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
5.3. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In bestimmten Fällen können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. In diesem Fall sollten Sie jedoch beachten, dass wir Ihnen auf Wunsch keine Dienstleistung mehr erbringen können. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Recht auf Vergessenwerden nicht absolut ist. Wir haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern, wenn dies unter anderem für die Erfüllung des Vertrags, die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder die Begründung, Ausübung oder Begründung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist. Darüber werden wir Sie in unserer Antwort auf Ihre Anfrage näher informieren.
5.4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einigen Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind:
-
Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten;
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch die Löschung ab;
-
wir benötigen die personenbezogenen Daten für unsere Verarbeitung nicht länger,
-
Sie benötigen jedoch personenbezogene Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und
-
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis der Widerspruch überprüft wurde.
Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wird, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur auf andere Weise verarbeiten: mit Ihrer Zustimmung; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses.
5.5. Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn diese Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt oder in Wahrnehmung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende und berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre überwiegen, oder die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.6. Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Folgendem beruht:
(a) Einwilligung; oder
(b) dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen, und diese Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Soweit es technisch möglich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an den neuen Verantwortlichen. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer gefährden würde.
5.7. Das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden
Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Datenverarbeitung getroffen wurde, die Sie erheblich beeinträchtigt oder rechtliche Wirkung entfaltet und die ohne wesentliches menschliches Eingreifen getroffen wird.
Sie können dieses Recht in drei Situationen nicht geltend machen:
a) wenn dies gesetzlich zulässig ist (z.B. zur Verhinderung von Steuerhinterziehung);
b) wenn die Entscheidungsfindung auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht; oder
c) wenn dies für den Abschluss oder die Ausführung eines Vertrags erforderlich ist (bitte beachten Sie, dass wir immer von Fall zu Fall prüfen, ob es weniger datenschutzrelevante Methoden gibt, um den Vertrag abzuschließen oder auszuführen).
5.8. Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese Einwilligung jederzeit auf einfache Anfrage widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt.
6. Ausübung Ihrer Rechter
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die Kontaktdaten unter Absatz 1 "Wer sind wir - Kontaktdaten" verwenden. Grundsätzlich werden wir Ihre Anfrage bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. Wenn Ihre Anfrage jedoch komplex ist, können wir diese Frist um zwei Monate verlängern, nachdem wir Sie darüber informiert haben. Wir informieren Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, wenn eine Verlängerung erforderlich ist.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen, wenn wir Ihre Rechte ausüben. Zu diesem Zweck bitten wir Sie per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse, Ihre Anfrage zu bestätigen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, eine Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises zu senden. Wir bitten Sie, Ihre nationale Registernummer und Ihr Bild auf Ihrem Personalausweis unleserlich zu machen. In jedem Fall verarbeiten wir Ihre Personalausweisdaten nur zur Überprüfung Ihrer Identität und speichern oder registrieren sie nicht in unseren Systemen.
Sie können alle diese Rechte kostenlos ausüben, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übertrieben (z. B. aufgrund ihrer Wiederholung). In diesem Fall haben wir das Recht, Ihnen eine angemessene Gebühr in Rechnung zu stellen oder die Erfüllung Ihrer Anfrage abzulehnen.
7. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erreichung des beabsichtigten Zwecks erforderlich ist. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass zahlreiche (gesetzliche) Aufbewahrungsfristen dazu führen, dass personenbezogene Daten gespeichert bleiben (müssen). Soweit keine Aufbewahrungspflicht besteht, werden die Daten routinemäßig gelöscht, nachdem der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufbewahren, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben oder wenn es möglich ist, dass wir diese Daten im Rahmen eines Rechtsanspruchs benötigen. Im letzteren Fall müssen wir bestimmte personenbezogene Daten als Beweismittel verwenden. Zu diesem Zweck bewahren wir bestimmte personenbezogene Daten gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist auf, die bis zu dreißig Jahre betragen kann; Die übliche Verjährungsfrist in Bezug auf persönliche Klagen beträgt zehn Jahre.
8. Kategorien von Empfängern
Innerhalb unserer Organisation stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur solchen Personen zugänglich sind, die sie zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen benötigen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder wenn Sie hierzu eingewilligt haben. In bestimmten Fällen werden unsere Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch externe Dienstleister unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, über die Verknüpfungsdienste unserer Geschäftspartner mit uns zu teilen, zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung auch die Datenschutzrichtlinien und/oder Datenschutzerklärungen unserer Geschäftspartner für Sie gelten können. Wir haben keine Kontrolle über die mögliche Erhebung und/oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Geschäftspartner auf ihren eigenen Websites und/oder Plattformen.
Insbesondere identifizieren wir die folgenden (Kategorien von) Empfängern:
-
Vertriebspartner, die ihre Produkte/Dienstleistungen über unseren Webshop anbieten;
-
Partner für den Online-Rekrutierungsprozess;
-
Zahlungsdienstleister, die wir für Zahlungszwecke einsetzen;
-
Outlook für die Verarbeitung und den Umgang mit E-Mails und anderen Daten;
-
Transportunternehmen, die wir für die Lieferung Ihrer Einkäufe einsetzen;
-
Unternehmen, die wir zu Marketingzwecken beauftragen können;
-
Unternehmen, die wir für den technischen Support und das Hosting von IKT beauftragen können;
-
Unternehmen, die wir zu administrativen Zwecken beauftragen können (z. B. CRM-System);
-
Unternehmen oder Software, die wir mit der Verfolgung und Verarbeitung der Abrechnungsdaten für unsere Buchhaltung beauftragen;
-
Unternehmen, die wir zu Kommunikationszwecken beauftragen können;
-
Unternehmen, die wir zu logistischen Zwecken beauftragen können (Logistikpartner);
-
Unternehmen, die wir zu Analysezwecken beauftragen können;
-
Regierungen oder Regulierungsbehörden, wenn sie diese im Zusammenhang mit der Befolgung eines Urteils oder einer Entscheidung, einer Gesetzgebung, einer Verordnung, eines Standards oder eines rechtlichen Verfahrens anfordern;
-
Wenn einige oder alle Vermögenswerte von Outspot von einem Dritten erworben werden, können die personenbezogenen Daten, die Outspot über seine Kunden besitzt, Teil der übertragenen Vermögenswerte sein.
9. Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Auftragsverarbeiter oder Verantwortliche in Drittländern weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu berechtigt, Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt oder dies ist für unsere Dienstleistungen erforderlich.
Soweit solche Übermittlungen erforderlich sind, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ein hohes Schutzniveau genießen und dass alle Übermittlungen personenbezogener Daten außerhalb des EWR rechtmäßig sind.
10. Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir haben angemessene und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten so gut wie möglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zum Beispiel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten immer an einem sicheren Ort, damit Dritte keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die uns über das Internet übermittelt werden, nicht garantieren. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Wenn wir Ihre Daten auf unserer Website übermitteln oder empfangen, verwenden wir stets Technologien, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten.
11. Beschwerden
Wir tun unser Möglichstes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns dies über unsere Kontaktdaten melden, die unter der Überschrift "Wer sind wir" angegeben sind, damit wir so schnell wie möglich darauf antworten können. Sie können sich auch bei der Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Die Behörde, die unsere Organisation beaufsichtigt, ist die Datenschutzbehörde mit den folgenden Kontaktdaten:
Website:
https://www.gegevensbeschermingsautoriteit.be
Kontaktdaten:
Gegevensbeschermingsautoriteit (GBA)
Drukpersstraat 35, 1000 Brussel
+32 (0)2 274 48 00
12. Weitere Fragen?
Dann können Sie uns jederzeit per E-Mail über die Kontaktdaten unter der Rubrik "Wer sind wir?" kontaktieren. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
13. Änderungen
Um Rückmeldungen oder Änderungen unserer Verarbeitungsaktivitäten Rechnung zu tragen, können wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir laden Sie daher ein, die neueste Version dieser Datenschutzerklärung regelmäßig auf unserer Website zu konsultieren.
Zuletzt geändert am: 30.09.2024